Nicht vergessen: Nachbau bis zum 30.06.2019 melden

Bonn, 31.05.2019 – Die Rückmeldefrist für die Nachbauerklärung
Herbst 2018/Frühjahr 2019 endet am 30.06.2019. Die SaatgutTreuhandverwaltungs GmbH (STV) bittet die Landwirte, ihre Nachbauerklärungen per Post oder online unter www.stv-bonn.de fristgerecht einzureichen

Nach aktueller Rechtsprechung sind Landwirte dazu verpflichtet, bis zum Ablauf des jeweiligen Wirtschaftsjahres (30. Juni), in dem sie Nachbau betrieben haben, die entsprechende Nachbauentschädigung von sich aus zu zahlen. Landwirte dürfen im eigenen Betrieb erzeugtes Erntegut bestimmter Arten dann zu Saatzwecken im eigenen   Betrieb erneut einsetzen, wenn sie die Nachbaubedingungen erfüllen, d. h., die Nachbaugebühren rechtzeitig bezahlen und auf ein konkretes Auskunftsersuchen gegenüber der STV Auskunft erteilen. Die Zahlungspflicht besteht unabhängig davon, ob zuvor ein Auskunftsersuchen der STV beantwortet oder von dieser eine Zahlungsaufforderung verschickt
wurde.

Die STV empfiehlt, den vollständigen Nachbau bis zum 30.06.2019 zu melden. Dann wird eine Rechnung mit einem Zahlungstermin, der nach dem 30.06. liegt, erstellt. Die Nachbauerklärung kann per Post, Fax oder online unter www.stv-bonn.de übermittelt werden. Sollte die Frist verpasst werden, hat das finanzielle und rechtliche Folgen.


Die Pflanzenzüchter in Deutschland betreiben einen erheblichen Aufwand, um moderne und innovative Sorten zu entwickeln, mit denen unsere Landwirtschaft wettbewerbsfähig bleibt. Die STV setzt sich im Auftrag der Züchter für eine gerechte Entlohnung der Züchtungsleistung ein. Diese Honorierung der züchterischen Arbeit und ein fairer Saatgutmarkt sind die Voraussetzungen dafür, dass Landwirte auch in Zukunft von leistungsstarken Sorten profitieren und bestes Saatgut als Betriebsmittel einsetzen können.


Für Fragen und weitere Informationen zur Nachbauerklärung steht das STVService-Center unter der Telefonnummer 0228 - 96 94 31 60 gerne zur Verfügung.

Pressemitteilung erschienen am
31.05.2019
Pressemitteilung als PDF